mkt möbelmanufaktur

Handwerk mit Geschichte und Zukunft

Als Familienunternehmen in dritter Generation vereint die mkt möbelmanufaktur Tradition und Moderne unter einem Dach. In fast 100 Jahren Firmengeschichte hat der Betrieb sein Können in unzähligen Projekten bewiesen und sich zu einem verlässlichen Partner für Architekten, Planungsbüros und Büroausstatter entwickelt.

Seit 1990 führt Matthias Klein das Unternehmen, nachdem er zunächst im väterlichen Betrieb als gelernter Tischler tätig war und sein Studium der Holztechnik in Rosenheim abgeschlossen hatte. An seiner Seite verantwortet Ehefrau Gabriele Matiwe die kaufmännische Leitung. Gemeinsam haben sie die Manufaktur zu einem modernen Möbelhersteller für den Projektbereich weiterentwickelt – mit dem Anspruch, optimale Lösungen zu finden und dabei immer wieder die Grenzen des technisch Machbaren auszuloten.

Der Schwerpunkt liegt heute im Innenausbau, in Sonderfertigungen und Kleinserien. Grundlage dafür ist das Wissen und die Erfahrung mehrerer Generationen. Dieses Know-how wird im Unternehmen bewahrt und weitergegeben – sowohl an die Mitarbeitenden als auch an den Nachwuchs, den die mkt seit Jahrzehnten erfolgreich ausbildet. Meister und Prokurist Martin Greulich engagiert sich zusätzlich ehrenamtlich im Förderverein Aus- und Weiterbildung im Tischlerhandwerk e.V.

Qualität bedeutet bei der mkt auch Prozesssicherheit: Von der Anfrage über Angebot, Aufmaß, Werkplanung und Fertigung bis zur Montage sind alle Schritte klar strukturiert, transparent kommuniziert und termingerecht umgesetzt. Eine lösungsorientierte Haltung prägt den Alltag: Aufgaben werden nicht problematisiert, sondern angepackt – ganz nach dem Motto: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“

Moderne Technik unterstützt diese Arbeitsweise. Digitale Abläufe – vom 3D-Aufmaßsystem über die Zeichnung bis zum Zuschnitt – sowie eine 5-Achs-CNC-Anlage und ein Platten-Flächenlager bilden das Fundament der Produktion. Auf 2.400m2 Fertigungsfläche entstehen maßgeschneiderte Lösungen. Gleichzeitig bleibt das Handwerk unverzichtbar: Dort, wo Fingerspitzengefühl gefragt ist, zeigen die erfahrenen Tischlerinnen und Tischler ihr Können. Das Ziel: Lebensräume schaffen, in denen sich Menschen wohlfühlen – sei es im Büro, Geschäft, Museum, Restaurant, Hotel oder zu Hause. Funktionales Design, hochwertige Materialien und individuelle Gestaltung stehen dabei im Mittelpunkt.

Die Referenzen sind vielfältig und besondere Projekte unterstreichen das große Leistungsspektrum des Unternehmens. Dazu zählen Arbeiten für das Lilienthal Lab Anklam, dpa Deutsche Presse-Agentur, GEMA, die Hotellerie in Sylt, London und Berlin, gastronomische Betriebe wie Sticks’n’Sushi oder das preisgekrönte Vorzeigeprojekt Brehm-Gedenkstätte Renthendorf (Museumspreis 2022).

Auch das Thema Nachhaltigkeit ist fest im Unternehmen verankert: Die Heizungsanlage wird komplett mit aus Restholz gewonnener Wärmeenergie betrieben und eine Photovoltaikanlage auf dem Dach deckt einen Teil des Strombedarfs. So verbindet das Unternehmen handwerkliche Tradition, innovative Technik und verantwortungsbewusstes Handeln – für Projekte, die Menschen begeistern und lange Bestand haben.

In den modern ausgestatteten Werkstätten fertigt das mkt-Team individuelle Kundenaufträge mit größtmöglicher Präzision an

Facts

Gründung:

1933

Betriebsgelände:

4.200 m²

Mitarbeiter:

25

Azubis:

insgesamt ca. 70

Familienunternehmen in 3. Generation

mkt möbelmanufaktur

mkt möbelmanufaktur GmbH
Meteorstraße 20-22
13405 Berlin