Kasinoturm-Ensemble

Vom Wasserturm zum lebendigen Zentrum

Kommt man nach Frohnau, fällt einem sofort der 35 Meter hohe Kasinoturm am Ludolfingerplatz ins Auge. Das Kasinogebäude mit Turm, Wohn- und Handelsflächen bildet das zentrale Gebäudeensemble der Gartenstadt. Es wurde nach Plänen der Architekten Hart & Lesser errichtet und im Jahr 1910 nur sechs Tage vor der Gründungsfeier der Gartenstadt Frohnau fertiggestellt. Für viele Bewohner des Ortsteils vermittelt der Anblick des Turms ein Gefühl von Heimat. Früher diente er als Wasserturm. 141 Stufen führten zu einem mit einer Balustrade umgebenen Turmumgang in 26,5 Meter Höhe. Von dort genoss man den weiten Blick über den umliegenden hügelreichen Hochwald. Es wird erzählt, dass die Terraingesellschaft der Gartenstadt interessierte Käufer von Grundstücken auf den Turm einlud, damit sich diese ihren zukünftigen Grundbesitz von oben aussuchen konnten. Das mit dem Kasinoturm über einen langgestreckten Verbindungsbau verbundene Kasino Frohnau beherbergte anfangs ein Wein-, Bier- und Kaffeerestaurant mit gediegen eingerichteten Räumen, Sälen und Terrassen sowie Wohnungen.

Nach Jahren des Dornröschenschlafs wurde das Wahrzeichen Frohnaus durch umfangreiche Umbauten und Erweiterungen wiedererweckt. Das zwischen 2016 und 2019 umgebaute und erweiterte Gebäudeensemble verfügt über mehr als 5.000 Quadratmeter Mietfläche. Großzügige Handelsflächen schaffen Raum für Neuansiedlungen, unter anderem für Arztpraxen und den Lebensmitteleinzelhandel sowie für gastronomische Angebote. Eine hierfür notwendige Erweiterung des Bestandsgebäudes mit seinen historischen Architekturelementen setzt neue Akzente, ohne in Konkurrenz zum markanten Kasinoturm zu treten.

Die bestehenden Wohnungen wurden behutsam saniert und um weitere Wohnungen in einem neuen Staffelgeschoss ergänzt. Auch der Vorplatz erhielt eine neue Gestaltung. In Anlehnung an seine historische Nutzung als Biergarten lädt er heute mit einer großzügigen Sitztreppe zum Verweilen ein. Von hier aus beobachtet man das neu eingekehrte Leben und Treiben auf dem Stadtplatz. Durch die unmittelbare Nähe zum S-Bahnhof Frohnau besteht eine gute Anbindung an das Berliner ÖPNV-Netz. Keine Frage – die Modernisierung des Kasinoensembles bedeutet eine städtebauliche Aufwertung und Stärkung des Zentrums von Frohnau.

Frohnau freut sich über die Revitalisierung von Turm und Gebäude als stadtbildprägende Elemente am Ludolfingerplatz

Facts

Fertigstellung:

2019

Mietfläche:

ca. 5.200 m²

Nutzung:

Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistungen und Wohnungen

Ankermieter:

REWE, Rossmann, Junge Die Bäckerei.

Fahrradparkhaus:

67 Stellplätze

Kasinoturm Ensemble

Kasino Frohnau
Ludolfingerplatz
13465 Berlin

Kasino Frohnau