Detzner

Als Dachdecker hoch hinaus

Egal ob konventionell mit Dachziegeln, Dachsteinen, schiefergedeckt, metallverkleidet, bituminös oder begrünt – ein Dach muss extremen Belastungen standhalten. Der Familienbetrieb Detzner Dachbau realisiert bei Wind und Wetter alles vom Neubau bis zur Sanierung. Die Kunden profitieren dabei vom Alles-aus-einer-Hand-Service, den Diplom-Ingenieur Fabian Detzner anbietet. Zurzeit beschäftigt er 25 Angestellte, bestehend aus Dachdeckermeistern sowie Dachdeckerfacharbeitern, Zimmerleuten und Dachklempnern. Der stärkste „Mitarbeiter“ unter ihnen ist allerdings ein Autokran mit Arbeitsbühne und einer Hubhöhe von 34 Metern, mit dessen Hilfe schwere Lasten schnell auf das Dach gehoben werden können. Hinzu kommen bei Detzner moderne Hilfsmittel wie computergesteuerte Blechbiegemaschinen, mit denen sich anspruchsvolle Dach-, Wand- und Fassadenprofile herstellen lassen. Statt den Hammer zu schwingen, erleichtern Nagelschussgeräte die tägliche Arbeit.

Besonders wichtig ist dem Unternehmen die ausführliche Beratung. Schon vor der Bauphase wird die Vorgehensweise mit dem Bauherrn detailliert abgestimmt. Während des Bauens steht die Bauleitung in ständigem Kontakt mit den Mitarbeitern und dem Kunden. Das weiß ein fester Kundenstamm, bestehend aus öffentlichen Auftraggebern wie diversen Bezirksämtern, der BVG, den Berliner Wasserbetrieben sowie Projektentwicklern, Hausverwaltungen und Projektplanungsbüros, zu schätzen.

Einen großen Stellenwert hat für Fabian Detzner die Förderung des Nachwuchses. Er selbst engagiert sich als Vorsitzender des Gesellenprüfungsausschusses für die Ausbildung von Dachdeckerinnen und Dachdeckern. Regelmäßige Schulungen im eigenen Betrieb gehören für ihn genauso dazu wie ein dreiwöchiges Pflichtpraktikum für alle Bewerber. Azubis, die bei ihm erfolgreich die Ausbildung abgeschlossen haben, sind teilweise bis heute im Unternehmen tätig. Dabei wurde die Arbeit in den letzten Jahren immer abwechslungsreicher und anspruchsvoller. Es geht nicht mehr allein um neue Dacheindeckungen, Dachabdichtungen oder Dachrinnenmontagen. Wärmedämmarbeiten auf Dächern oder Dachböden unter Berücksichtigung des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) gehören zu den neuen Herausforderungen. Bei Neubauten spielen sogenannte Retentionsdächer eine größer werdende Rolle. Diese Dächer verbinden die Begrünung mit der Speicherung von Wasser. Dadurch wird die Kanalisation entlastet, das Risiko von Überschwemmungen reduziert und das Stadtklima verbessert. Mit der zunehmenden Nachfrage nach nachhaltigem Sonnenstrom steigt zudem der Bedarf an entsprechenden Fachkräften. Als Dachdecker ist man also Teil der Solarwende, installiert die notwendige Hardware und versorgt seine Stadt mit nachhaltiger Energie.

Die Präsenz in den sozialen Medien ist im Bereich Nachwuchsgewinnung nicht mehr wegzudenken. Die 23-jährige Josi, die bei ihrem Vater als Bürokauffrau arbeitete und sich dann dazu entschkossen hat, eine Ausbildung zur Dachdeckerin zu absolvieren, lebt für ihr Handwerk und möchte mit ihrem eigenen Instagram-Kanal „Josi vom Dach“ vor allem mehr junge Frauen dafür begeistern. Entscheidende Argumente für eine Ausbildung oder eine Arbeit bei Detzner Dachbau sind die familiäre Atmosphäre, das eigenverantwortliche Arbeiten, die vielseitigen Aufgaben und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung sowie die Wertschätzung jedes einzelnen Mitarbeiters.

Haben Spaß an ihrer Arbeit: Fabian Detzner mit Tochter Josi

Facts

Gründung:

Familienbetrieb seit 2008

Mitarbeitende:

25

Azubis:

5

Maschinenpark:

CNC-Abkantbank, Autokran/Hubhöhe bis 34 m

Zertifizierung:

Fachbetrieb für Solartechnik und Gründach-Management

Detzner

Detzner Dachbau GmbH
Rüdnitzer Zeile 37
13509 Berlin

Detzner