Viel mehr als ein Secondhand-Laden
In der NochMall gibt es nichts, was es nicht gibt. Von Gläsern für einen Euro über gigantische Plüschtiere, Schränke oder Lampen bis hin zum Klavier. In den Verkauf kommt, was die Recyclinghöfe hergeben oder die Berlinerinnen und Berliner direkt abliefern. Alles muss intakt und in einem guten Zustand sein. Geld gibt es nicht dafür, aber Verschenken fühlt sich viel besser an als Wegwerfen und es dient der guten Sache. Alles, was hier verkauft wird, wäre sonst im Schredder gelandet und dann thermisch verwertet worden, mit anderen Worten also in der Müllverbrennungsanlage gelandet.
Im Jahr kommen rund 400.000 Besucher. Die Nachfrage steigt kontinuierlich, sodass jährlich mehr als 500.000 Produkte einem zweiten Leben zugeführt werden können. Regelmäßig lassen sich auch Interessierte aus anderen Kommunen und Ländern sehen, die die Idee bei sich vor Ort ebenfalls umsetzen wollen. Die NochMall will mehr sein als nur ein neues Secondhand-Kaufhaus. Neben dem Stöbern und Entdecken von gutem Gebrauchten können beispielsweise im kostenlosen Repair-Café defekte Elektrogeräte unter Anleitung erfahrener Techniker wieder in Gang gebracht werden. Zu den weiteren Aktivitäten gehören Auktionen ausgewählter Gebrauchtwaren und Upcycling-Workshops.
Die NochMall ist also auch innovative Plattform für Re-Use und Nachhaltigkeit. Mit ihr werden jährlich bis zu 600.000 Kilogramm Sperrmüll sowie 1,7 Millionen Kilogramm Kohlendioxid eingespart. Damit passt sie prima ins Konzept der BSR, die es als ihre Kernaufgabe ansieht, die Entwicklung hin zu einer klima- und ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft im Land Berlin voranzutreiben und zum Mitmachen zu motivieren, und unterstützt die Anstrengungen des Bezirks Reinickendorf, im täglichen Leben nachhaltig zu wirken.
Übersichtlich präsentiert: Gebrauchtwaren von „mit kleinen Gebrauchsspuren“ bis „Zustand wie neu“
BSR / NochMall
NochMall
Auguste-Viktoria-Allee 99
13403 Berlin-Reinickendorf