Industriecharme trifft Kunst und Kultur
In den Wilhelm Studios gab es auf der Hauptbühne unter dem Motto „Auf einen Drink mit Kaulitz Hills“ einen Talk mit den beiden Musikern Bill und Tom Kaulitz. Darüber hinaus halten auch progressive Kunstformen Einzug. So wurde die Berlin Art Week erstmals von einem Ballroom-Event eingeläutet. Die Performancekünstler auf dem Laufsteg begeisterten das Publikum mit einer sensationellen Show aus Fashion, Farben und Beats. Das Team der Wilhelm Studios produziert auf dem Areal der Wilhelm Hallen einmal jährlich während der Berlin Art Week das Hallen 05 Festival. Hier gibt es Kooperationen mit großen Sammlungen und Galerien. Mittlerweile gilt es als eines der spannendsten Kunstereignisse der Hauptstadt.
Die Wilhelm Hallen sind mehr als nur ein Veranstaltungsort. Man versteht sich als universeller Kreativ-Hotspot. Zu den Mietern zählen Foto-, Film- und Musikstudios sowie Galerien, Architekturbüros und Designateliers. Ab 2025 bereichert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin die kreative Gemeinschaft. Für die rund 100 Musikerinnen und Musiker wurde eigens ein neuer Probensaal mit entsprechender Akustik gebaut. Mit erstklassiger Küche rundet die Ferro Canteen das Gesamtpaket kulinarisch ab. Täglich variiert das Angebot zwischen Fisch, Fleisch, vegetarischen sowie veganen Gerichten. Die Bezeichnung „Canteen“ mag bescheiden klingen, doch die Speisen sind kunstvoll angerichtet, gesund und reichhaltig. Der Mittagstisch steht nicht nur den Mietern, sondern auch externen Gästen, gerne auch der Reinickendorfer Nachbarschaft, offen.
Mit den Wilhelm Hallen gibt es nun auch in Reinickendorf ein wachsendes Zentrum für die Kreativindustrie sowie einen ambitionierten Raum für Kunst und Kultur. Der historische Charme, verbunden mit modernem Innenleben, setzt neue Maßstäbe im Ensemble der angesagten Berliner Veranstaltungsflächen. Das bringt dem Bezirk weitere Aufmerksamkeit und ist für Kunstinteressierte ein guter Grund, sich auch mal aus dem Zentrum herauszuwagen.
Beim „All Ears Summit“ von Spotify, dem großen Treff der Musik- und Podcast-Welt, gab sich eine beeindruckende Palette von Persönlichkeiten ein Stelldichein, darunter die Kaulitz-Brüder, Felix Lobrecht, Luisa Neubauer und Michael Barbaro
Wilhelm Studios
Wilhelm Studios
Kopenhagener Straße 60–68
13407 Berlin