Gemeinsam bleibende Werte schaffen
Mit modernsten Maschinen und rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, darunter erfahrene Graveurinnen und Graveure, ist die Münze Berlin optimal auf alle Kundenwünsche eingerichtet. Als ältester produzierender Betrieb der Stadt Berlin fertigt sie mit dem Euro die Währung Europas als gesetzliches Zahlungsmittel. Gleichzeitig prägt die Münzstätte Berliner Geschichte. Bis 1990 war sie als einzige Münzstätte der DDR in Berlin-Mitte beheimatet. Sie zeigt, dass moderne produzierende Betriebe in der Hauptstadt eine Zukunft haben. Heute fertigt die Münze Berlin nicht nur ein Fünftel aller bundesdeutschen Münzen, sondern legt auch regelmäßig eigene Sonderprägungen in Silber und Gold in verschiedenen Gewichtungen auf. Dazu zählen gefragte Motive wie der Silber Panda, die Silber Quadriga und der Rote Panda. Darüber hinaus haben Anleger dank der mit Deutschlandmotiven geprägten Gold- und Silberbarren interessante Optionen für ihre Wertanlagen. Damit erhalten sie wahre Glanzstücke der deutschen Prägekunst, denn so detaillierte und filigrane Darstellungen erzielen nur wenige Münzprägestätten.
Auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Geschenk wird man im Online-Shop der Münze Berlin garantiert fündig. Individuelle Prägungen und Fotomedaillen mit personalisiertem Text und edler Farbverzierung sind einzigartige Präsente zu festlichen Anlässen wie Geburten, Taufen, Geburtstage, Einschulungen, Hochzeiten oder Firmenjubiläen. Die Möglichkeiten und Motivauswahl scheinen grenzenlos. Bereits seit 16 Jahren beschäftigt sich die Münzstätte intensiv mit dem Farbdruck. Hierbei kommen sowohl der digitale UV-Druck wie auch das anspruchsvolle Tampondruckverfahren zum Einsatz. Während beim Digitaldruck das Druckbild direkt aus einer Datei vom Computer in eine Druckmaschine übertragen wird, gelangt die Druckfarbe beim Tampondruck über einen elastischen Stempel aus Silikonkautschuk von der Druckform auf die Münze. Auf diese Weise erreicht man eine höhere Festigkeit und Haltbarkeit. Beide Verfahren müssen gewährleisten, dass die Münzen auch oft in die Hand genommen werden können. Beim Tamponverfahren kommen diese nach dem Druck in eine Heißtrocknungsanlage. Beim Digitaldruck härtet UV-Licht den Farbauftrag.
Wer sich schon einmal gefragt hat, wie eine Münze entsteht, und den Fertigungsprozess live erleben möchte, für den bietet die Staatliche Münze Berlin eine Werksbesichtigung an. Während einer Führung können interessierte Besucher beobachten, wie eine Münze in mehreren Schritten entsteht, bis sie im Geldbeutel landet. An einzelnen Fertigungsstationen lassen sich Fachleute über die Schulter schauen, die sämtliche Handgriffe perfekt beherrschen und somit hohe Qualität liefern. Buchen kann man einen Besichtigungstermin im Online-Shop der Staatlichen Münze Berlin.
Maschinenpark in der Medaillenproduktion
Staatliche Münze Berlin
Staatliche Münze Berlin
Ollenhauerstraße 97
13403 Berlin