Berliner Seilfabrik

Spielgeräte fürs Leben

Die Berliner Seilfabrik feiert im Jahr 2025 ihr 160-jähriges Bestehen. Der Ursprung des Unternehmens liegt in der Seilproduktion für die Berliner Aufzugsindustrie. Heute ist das Familienunternehmen um den Gründer Karl Köhler und Sohn David Köhler sowie dessen Frau Julia Köhler ein weltweit erfolgreicher Komplettanbieter für Spielplatzlösungen mit rund 160 Mitarbeitenden, einer Tochtergesellschaft in den USA und Vertriebspartnern in über 50 Ländern. Von der ersten Planung über die Fertigung bis hin zu Montage und Wartung begleitet das Unternehmen seine Kund:innen über die gesamte Lebensdauer der Produkte hinweg. Die drei Produktionswerke in Berlin-Reinickendorf liegen in fußläufiger Entfernung, sodass das Unternehmen durch eine hohe Fertigungstiefe und Dienstleistungen aus einer Hand höchste Qualität, Flexibilität und Langlebigkeit garantieren kann – mit bis zu 15 Jahren Garantie.

Ein Alleinstellungsmerkmal ist das Berliner Creative Center: Architekt:innen, Designer:innen, Landschaftsplaner:innen und Ingenieur:innen konzipieren hier maßgeschneiderte und nie dagewesene Spielskulpturen, gestalten neue Formen und Designs und setzen die Vorstellungen und Ideen der Kund:innen um. Dabei entstehen einzigartige Spielanlagen mit einem Optimum an Spielwert und Sicherheit. Auch Standardprodukte lassen sich dank des modularen Systems individuell und nach topologischen Gegebenheiten anpassen. So entstehen z. B. hohe Klettertürme, große Raumnetzgeräte, sowohl für den öffentlichen Raum als auch für Indoor-Projekte, oder Kletterstrukturen für den Schulhof.

Die Seilspielgeräte zeichnen sich durch ihre Wartungsfreundlichkeit und hohe Robustheit aus. Sensorische Elemente und abwechslungsreiche Materialien fördern gezielt die kindliche Wahrnehmung und Entwicklung.

Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung in der Spielgeräteherstellung und einer Vielzahl internationaler Patente zählt die Berliner Seilfabrik heute zu den technologisch führenden und kreativsten Anbietern in der Branche. Die Berliner sind weltweit für ihre Innovation, Qualität und Designvielfalt bekannt.

Durch die Ursprünge der Firma und weil Familie Köhler in Reinickendorf verwurzelt ist, gibt es eine starke regionale Verbundenheit. Das Unternehmen ist weiterhin auf Wachstumskurs und hat neben offenen Stellen auch Ausbildungsplätze in kaufmännischen sowie handwerklichen Berufen anzubieten. Schüler:innen können außerdem ein Schulpraktikum in dem Familienunternehmen absolvieren.

Familie Köhler baut in Berlin-Reinickendorf mit viel Leidenschaft Spielplatzgeräte (v. l. n. r.: Julia Köhler, Karl Köhler, David Köhler)

Facts

Familienunternehmen seit 30 Jahren

160 Mitarbeitende

3 Produktionsstandorte fußläufig in Berlin-Reinickendorf

Tochterfirma in den USA

Vertrieb in über 50 Länder

Mehr als 2.500 Spielplatzprojekte im Jahr

Berliner Seilfabrik

Berliner Seilfabrik GmbH & Co.
Lengeder Straße 4
13407 Berlin

Berliner Seilfabrik