Fördern und verbinden
Über 25 Jahre Förderung für Jugend, Sport, Kultur und Soziales
Im vergangenen Jahr feierte die Initiative Reinickendorf ihr 25-jähriges Jubiläum. Mehr als ein Vierteljahrhundert wertvolles bürgerliches Engagement für den Fuchsbezirk, da war die Zahl der Gratulanten natürlich groß. Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner unterstützt als Ehrenmitglied die Arbeit des Vereins und ist häufig Gast bei den vielfältigen Veranstaltungen, die vor allem zwei Ziele haben: fördern und vernetzen.
Was gibt’s Neues in Reinickendorf, welche Herausforderungen gilt es zu meistern, was bewegt die Menschen hier im Berliner Norden? Die Initiative Reinickendorf ist bekannt für ihre interessanten Veranstaltungen und hervorragenden Kontaktmöglichkeiten.
So gab es Anfang 2025 eine Infoveranstaltung mit vier inhaltsstarken Fachvorträgen zu Neuerungen im Bauwesen, Arbeitsrecht, Buchhaltung und bei der Geschäftsführerhaftung, die zahlreiche Unternehmer und Interessierte lockte und den Austausch förderte. Auch ein Besuch im Zollfreilager Tegel, einer zukunftsweisenden Lagerstätte für Technologiemetalle und Seltene Erden, fand großen Anklang.
Aus den Mitgliedsbeiträgen werden vor allem Projekte für Kinder, Jugendliche und Senioren finanziell unterstützt. Dazu zählen besonders solche, die nicht so sehr im Rampenlicht stehen und sonst kaum eine Chance auf Sponsoring haben. So erhielten die Fighting Pandas (U13-Flag-Footballmannschaft des SV Berliner Bären) einen Zuschuss zu nachhaltigen Trikots oder auch der Wassersport-Club Havel, der zwei neue Kanu-Polo-Boote benötigte. Die Restaurierung des Bechstein-Flügels im Centre Bagatelle wurde ebenso gefördert wie der erste Inklusionstag des Rathauses und die traditionelle Nordberliner Fahrrad-Rallye. Ein besonderes Anliegen war die Unterstützung einer Reinickendorfer Familie, die von einem schweren Brand betroffen war.
Die Initiative Reinickendorf wird weiterhin im Rahmen ihrer Möglichkeiten Menschen und Initiativen im Fuchsbezirk unterstützen. Bewerbungen um Projektförderung können unbürokratisch eingereicht werden. Die Initiative Reinickendorf freut sich über jedes neue Mitglied, damit künftig noch mehr Projekte gefördert werden können.
Der Wassersportclub Blau-Weiß Tegel bietet kleinen und großen Paddlern ein Zuhause
Initiative Reinickendorf
Initiative Reinickendorf e. V.
Dianastraße 35
13469 Berlin