Tradition trifft Fortschritt
Recycling ist ein wichtiges Zukunftsthema in Deutschland. Allein Bartscherer sammelt jährlich mehr als 200.000 Tonnen Altpapier ein, die nach dem Sortieren und Pressen in Papierfabriken recycelt werden. Das Recycling von Altpapier stellt eine der effektivsten Methoden dar, um Ressourcen zu schonen: Während bei der Verarbeitung von Altpapier im Vergleich zur Nutzung von Frischfasern etwa 41 Prozent weniger CO2-Emissionen entweichen, wird gleichzeitig der Energieverbrauch um 81 Prozent und der Wasserverbrauch um 70 Prozent gesenkt. In Berlin finden sich über 30.000 Sammelbehälter mit dem Namen Bartscherer bei privaten und gewerblichen Kunden, wobei der Fokus auf der Altpapierentsorgung liegt. Darüber hinaus kümmert sich das Unternehmen um die Entsorgung anderer Sekundärrohstoffe wie Holz, Schrott, Folien und verschiedene Kunststoffe und gibt diese zurück in den Wertstoffkreislauf. Die eingespielten Abläufe auf dem rund 44.000 Quadratmeter großen Unternehmensgelände belegen, dass viele der 240 Mitarbeitenden langjährig im Betrieb tätig sind.
Weiterhin ist Bartscherer Partner der Initiative „Trenntstadt“, welche sich dem Ziel verschrieben hat, die Berliner Bürger in Fragen der Mülltrennung und des Recyclings zu sensibilisieren. Durch Aufklärung und Informationen rund um die Abfallwirtschaft fördert das Projekt ein Konsumverhalten, das auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung abzielt. Über die Website „trenntstadt-berlin.de“ können Interessierte mehr über die verschiedenen Aspekte der Abfalltrennung erfahren und wie jeder Einzelne zur Verbesserung der Umwelt beitragen kann.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Unternehmensphilosophie ist das Engagement für die lokale Gemeinschaft. So ist man als Partner der Füchse Berlin in Reinickendorf aktiv und hilft im Nachwuchsbereich, sportliche Talente zu fördern und die persönliche Entwicklung junger Menschen zu unterstützen. Darüber hinaus ist Bartscherer aktiv in der Bildung und Sensibilisierung der jüngeren Generationen eingebunden. Seit 1999 wird der Altpapiersammelwettbewerb an Berliner Schulen durchgeführt. Und auch hier ist sportlicher Ehrgeiz gefragt. Mit mehr als rekordverdächtigen 500.000 Euro, die seit Beginn dieser Initiative an Preisgeldern verteilt wurden, motiviert Bartscherer Schüler, sich aktiv für den Umweltschutz einzusetzen. Durch die Teilnahme am Wettbewerb lernen Kinder und Jugendliche nicht nur die Bedeutung von Recycling kennen, sondern auch die positiven Auswirkungen, die ihr Handeln auf die Umwelt hat.
Ein starkes Team: Senior Joachim Lange mit seinen Söhnen Markus (r.) und Martin
Bartscherer
Bartscherer & Co. Recycling GmbH
Montanstraße 17–21
13407 Berlin